Was sind barrierefreie Dokumente?
Barrierefreie Dokumente sind digitale Inhalte, die so gestaltet sind, dass sie auch von Menschen mit Einschränkungen ohne fremde Hilfe genutzt werden können – z. B. mit Screenreader, Braillezeile oder Tastatur-Navigation. Die Anforderungen orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines(WCAG) 2.2 auf Konformitätsstufe AA sowie an der Norm PDF/UA (ISO 14289) für barrierefreie PDFs.
Zentrale Merkmale sind:
- Strukturierte Inhalte mit semantischen Tags (Überschriften, Listen, Tabellen)
- Alternativtexte für Bilder und Grafiken
- Sinnvolle Lesereihenfolge
- Barrierefreie Formularfelder
- Richtige Sprach-Definitionen
- Kompatibilität mit Assistenztechnologien
Womit erstellt ihr barrierefreie Dokumente?
Ob mit Word, PowerPoint, InDesign, Excel oder einer Webanwendung – die Wahl des Werkzeugs beeinflusst maßgeblich, wie barrierefrei ein Dokument am Ende ist. Viele Programme bieten bereits grundlegende Funktionen zur Barrierefreiheit, doch sie werden oft nicht genutzt oder sind falsch konfiguriert.
Unsere Empfehlung: Machen Sie einen kurzen Check:
- Verwenden Sie Formatvorlagen für Überschriften?
- Arbeiten Sie mit Alternativtexten für Bilder?
- Ist die Lesereihenfolge in Ihren PDFs korrekt?
Wenn Sie diese Fragen nicht sicher beantworten können, unterstützen wir Sie gerne – mit Audit, Schulung und Beratung.
Rechtlicher Rahmen: BFSG, WCAG, PDF/UA & DIN EN 301549
Unternehmen, öffentliche Stellen und Dienstleister sind verpflichtet, barrierefreie digitale Angebote bereitzustellen. Die wichtigsten Vorgaben sind dabei:
- Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Regelt die Anforderungen an barrierefreie Produkte und Dienstleistungen.
- DIN EN 301 549: Verweist auf technische Standards für barrierefreie IKT, inkl. Dokumente.
- WCAG 2.2 (AA): Die zentrale Richtlinie für barrierefreie Webinhalte – auch für digitale Dokumente.
- PDF/UA: Der internationale Standard für barrierefreie PDF-Dokumente.
Diese Regelwerke dienen als Grundlage für unsere Konformitätsprüfungen und Beratungsleistungen.
Unsere Angebote: Von Audit, über Schulungen bis zur Beratungsleistung
Digitale Barrierefreiheit ist ein integraler Bestandteil unseres Fullservice-Angebots. Wir unterstützen Unternehmen, Organisationen und öffentliche Stellen dabei, digitale Dokumente barrierefrei, rechtskonform und praxisnah umzusetzen.
Audit: Prüfung & Optimierung von barrierefreien Dokumenten
Wir führen strukturierte Konformitätsprüfungen durch – z. B. nach PDF/UA und WCAG 2.2 AA. Dabei analysieren wir eure bestehenden Dokumente auf Barrierefreiheit, identifizieren Hürden und liefern klare Handlungsempfehlungen zur Optimierung.
Schulungen zur Erstellung barrierefreier Dokumente
In unseren Schulungen zeigen wir praxisnah, wie barrierefreie Word-, PowerPoint- und PDF-Dokumente erstellt werden – inklusive Tipps für barrierefreie Layouts, Alternativtexte, Tabellenstruktur und Formularerstellung.
Zielgruppen:
- Marketing & Kommunikation
- Redaktion & PR
- Verwaltung & HR
- Bildung & E-Learning
Beratung: Strategisch und operativ
Wir beraten bei der Integration barrierefreier Dokumentenprozesse in eure Arbeitsabläufe – z. B. beim Aufbau barrierefreier Vorlagen, interner Prüfprozesse und Schulungskonzepte.