Online-Event
AI Open Kitchen - Wie EWE KI-Projekte erfolgreich macht
Datum
22. Juli 2025
Ort
Online
Kosten
keine

Was ist die AI Open Kitchen?

Mit der AI Open Kitchen startet Macaw ein neues, monatliches Online-Format für alle, die künstliche Intelligenz im Unternehmen nicht nur verstehen – sondern praktisch anwenden wollen.

In jeder Session gibt es:

  • einen kurzen Impulsvortrag (10 Min) von Kund:innen, Partnern oder Macaw-Expert:innen,

  • eine moderierte Diskussionsrunde (20 Min),

  • und echte Insights – offen, ehrlich und praxisnah.

Ganz wichtig: Es geht nicht um lange Vorträge oder einfaches „Content-Sharing“, sondern darum, einen Raum für echten Austausch zu schaffen, in dem Sie sich mit anderen Unternehmen austauschen können und in dem wir gemeinsam Ihre KI-Herausforderungen diskutieren.

 

Thema der ersten Ausgabe:

„AI in der Praxis: Wie EWE Entscheidungen trifft und Fortschritt sichert“

Was braucht es auf Kundenseite, um ein AI-Projekt erfolgreich umzusetzen?

In dieser Session erhalten Sie einen authentischen Einblick in die Perspektive von EWE:

  • Welche Entscheidungen mussten zuerst getroffen werden?
  • Wie wurden Datenlage und Zielsetzung definiert?
  • Und wie baut man Vertrauen in eine Technologie auf, die (noch) nicht perfekt ist – aber wirkt?

Agenda:

10:30 Uhr – Begrüßung (5 Min)
Einführung durch Macaw und Vorstellung des neuen Formats

10:35 Uhr – Impulsvortrag EWE AG | Projektvorstellung (10 Min)
Einblick in reale Entscheidungswege, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von KI bei der EWE AG

10:45 Uhr – Offene Diskussionsrunde (20 Min)
Oberthema: AI-Reifegrad & Use Case Entwicklung
Moderierter Austausch mit allen Teilnehmenden:

  • Wo stehen Sie aktuell beim Thema KI?

  • Wie entstehen gute Use Cases – und wie priorisiert man sie?

  • Welche internen Barrieren gilt es zu überwinden?

11:05 Uhr – Wrap-up & Ausblick (5 Min)
Wichtigste Learnings zusammengefasst und Vorschau auf die kommende Themen

Jetzt Platz sichern!

Jetzt Platz sichern!

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze limitiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze limitiert.
Kontakt