Wir zeigen wie unser Kunde Aktion Mensch mit dem Content Hub Ihre Assets kontrollieren
Tausende Assets, die durch viele Personen, an unterschiedlichsten Orten gemanaged werden stellen eine riesige Herausforderung an alle großen Unternehmen dar. Die Aktion Mensch unterstützt als größte private Förderorganisation in Deutschland soziale Förderprojekte für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam mit Ihnen haben wir die Challenge angenommen und eines der ersten Content Hub Projekte umgesetzt und Einiges gelernt! wir berichten von vermeidbaren Stolpersteinen, unseren Learnings und warum der Content Hub die richtige Lösung für Sie sein könnte.
Warum ein Content Hub für Marketer unverzichtbar ist
Als Marketers arbeiten wir täglich daran, für unsere Kund:innen ein passendes und personalisiertes Erlebnis für jeden Kanal zu schaffen. Dies beinhaltet eine Menge an Content-Erstellung und -Verbreitung, insbesondere für Unternehmen, die ihre Marke in verschiedenen Ländern und Sprachen positionieren.
In der Praxis führt dies schnell zu einem Content-Chaos. Sie kennen es wahrscheinlich: Content, der an allen möglichen Orten wie Microsoft Teams, Dropbox, Outlook und Google Drive verstreut ist. Wer weiß noch, wo was zu finden ist? Von den Bildern bis zu den Katalogen befindet sich alles auf verschiedenen Festplatten und Servern. Und vergessen Sie die Versionsverwaltung nicht. Was war die letzte Version dieses einen Blogs oder wo ist das Originalbild dieses einen Werbemittels?
Die Koordination all dieser Inhalte nimmt viel Zeit in Anspruch, die Sie lieber in neue Ideen und Optimierungen stecken möchten. Wenn Sie mit mehreren Teams und externen Agenturen an Kampagnen arbeiten, stellt dies oft eine Herausforderung in Bezug auf Einheitlichkeit und Corporate Identity dar. Jeder gibt dem Look-and-feel noch einen etwas anderen Twist, und damit ist die Content-Chaos perfekt! So entsteht eine Arbeitsweise, die viel Zeit und Geld kostet. Im schlimmsten Fall werden veraltete Daten verwendet oder nicht lizenzierte Inhalte veröffentlicht. Wie können Sie dies verhindern?
Schluss mit dem Content-Chaos
Mit einem Content Hub, wie dem von Sitecore, können Sie Inhalte effizient und erfolgreich über mehrere Kanäle und Länder hinweg erstellen und verbreiten. In diesem Event zeigt Ihnen unser Experte:
- Funktionen des Content Hub: effizientes, dezentrales und globales Management Ihrer digitalen Assets.
- Kampagnen, Produkteinführungen oder Verkaufspräsentationen mit verschiedenen Teams planen und durchführen.
- Wie der Hub zu Ihren Marketingzielen beiträgt.
Termine
- Webinar auf Deutsch: 06.09.2022
Praktische Informationen
Ort: online.
Für wen: Head of Digital, Head of CX, Content Manager, Marketing Manager & Direktoren, E-Commerce-Manager.
Dauer: 45
Kosten: keine.
Zusatz: bei einer Anmeldung erhalten Sie das aufgezeichnete Webinar!
Über den Referenten
David Hefendehl | Digitalstratege bei netzkern – part of Macaw
David arbeitet seit 1998 in verschiedenen Agenturen. Vom Entwickler über Projektmanager bis hin zum Web Data Analysten – er kennt das digitale Marketinggeschäft wie kaum ein anderer. Im Jahr 2006 zog er nach London und arbeitete bei Pod1 als E-Commerce-Consultant für bekannte Marken wie Kurt Geiger, Matchesfashion und Barceló Hotels. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war David seit 2011 bei netzkern als Head of Digital Marketing tätig und ist nun als Digital Strategist für den digitalen Erfolg unserer Kunden zuständig.
netzkern – part of Macaw ist einer der führenden Digitaldienstleister mit 450 Digitalexperten an Standorten in Deutschland, Niederlanden und Litauen.